Kirmesplatz-Anwohner ärgern sich
Kirmesplatz-Anwohner ärgern sich

Kommunikations-Problem in HülsKirmesplatz-Anwohner ärgern sich

Der lange erwartete Neubau des Kirmesplatzes in Hüls hat für die betroffenen Anwohner auch Schattenseiten.

Sicheres Bollwerk mit Rundum-Blick
Sicheres Bollwerk mit Rundum-Blick

„Krefeld von oben“ mit Museumsleiter Boris Burandt in LinnSicheres Bollwerk mit Rundum-Blick

Serie · Die Burg Linn ist das meistbesuchte Museum in Krefeld. Beim Blick vom Bergfried erzählt Museumsleiter Boris Burandt viel über die Geschichte des Bollwerks.

Krefelderin kritisiert hohe Hürden bei Einbürgerung
Krefelderin kritisiert hohe Hürden bei Einbürgerung

„Vor den Kopf gestoßen“Krefelderin kritisiert hohe Hürden bei Einbürgerung

Eine Krefelderin lebt und arbeitet seit 15 Jahren in Deutschland, studiert im sechsten Semester und will nun die deutsche Staatsangehörigkeit – doch die bürokratischen Hürden seien zu hoch, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel.

CO₂-Alarm in Krefelder Gaststätte
CO₂-Alarm in Krefelder Gaststätte

Einsatz für die FeuerwehrCO₂-Alarm in Krefelder Gaststätte

Die Krefelder Feuerwehr musste am Mittwoch gegen 19.30 Uhr zur Schwertstraße ausrücken: Angestellte einer Gaststätte hatten bemerkt, dass im Kühlraum im Keller Kohlendioxid ausgetreten war und den Notruf gewählt.

Burg Linn in Krefeld: Museumscafé braucht neue Pächter
Burg Linn in Krefeld: Museumscafé braucht neue Pächter

Gastronomie seit Wochen geschlossenBurg Linn in Krefeld: Museumscafé braucht neue Pächter

Nach nur eineinhalb Jahren haben Christine und Alexander Tessier das Café des Museums Burg Linn wieder abgegeben. Dabei war der Zuspruch sehr gut.

„Es gibt keine Schule ohne Rassismus“
„Es gibt keine Schule ohne Rassismus“

Projekt im Rahmen des Stadtjubiläums„Es gibt keine Schule ohne Rassismus“

Regisseurin und Jugendamtsmitarbeiterin Souad Lamroubal lässt in einem Film Schüler zu Wort kommen, die ausgegrenzt werden.

Neue Inhaberin verrät Pläne für das Café Liesgen in Krefeld
Neue Inhaberin verrät Pläne für das Café Liesgen in Krefeld

Bald WiedereröffnungNeue Inhaberin verrät Pläne für das Café Liesgen in Krefeld

Das Café Liesgen an der Wiedenhofstraße in Krefeld öffnet am 8. August wieder seine Türen für Gäste. Die neue Inhaberin Kristin Winter verrät ihre Pläne.

Mona Neubaur steigt im Stadtbad auf den Sprungturm
Mona Neubaur steigt im Stadtbad auf den Sprungturm

NRW-Ministerin bei den „Freischwimmern“ in KrefeldMona Neubaur steigt im Stadtbad auf den Sprungturm

Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur hat sich die Umgestaltung des alten Krefelder Stadtbads erläutern lassen.

Zahl der Leerstände im Schwanenmarkt hat zugenommen
Zahl der Leerstände im Schwanenmarkt hat zugenommen

Einkaufscenter in KrefeldZahl der Leerstände im Schwanenmarkt hat zugenommen

Händler und Gastronomen im Schwanenmarkt warten auf die Rewe-Eröffnung. Dadurch würde ein augenfälliger Leerstand endlich beseitigt.

Schwarzsehen ist unnötig

KommentarSchwarzsehen ist unnötig

In den 1970er und 80er Jahren schossen in vielen deutschen Städten Einkaufszentren und Ladenpassagen aus dem Boden. Auch in Krefeld war das nicht anders. Das damalige Erfolgsrezept hat sich heute jedoch ins Gegenteil verkehrt: Dramatische Leerstände wie im Hansa-Centrum sind zur Regel geworden.

Klimaliste tritt bei der Wahl 2025 an
Klimaliste tritt bei der Wahl 2025 an

ParteigründungKlimaliste tritt bei der Wahl 2025 an

Ratsfrau Björna Althoff hat ihre Ankündigung wahr gemacht: In Krefeld wird eine Klimaliste gegründet, die bei der Kommunalwahl antreten will.

In Krefeld vertragen sich die Religionen
In Krefeld vertragen sich die Religionen

Christen, Muslime und Juden feiern gemeinsamIn Krefeld vertragen sich die Religionen

Ein interreligiöses Sommerfest findet am 20. August auf der Burg Linn statt.

Mehr Tempo-30-Zonen in Krefeld – aber nicht flächendeckend
Mehr Tempo-30-Zonen in Krefeld – aber nicht flächendeckend

Kabinettsbeschluss verschafft FreiräumeMehr Tempo-30-Zonen in Krefeld – aber nicht flächendeckend

Die Stadt Krefeld soll mehr Tempo-30-Zonen bekommen. Ein Kabinettsbeschluss in Berlin verschafft dazu mehr Möglichkeiten - aber nicht alles ist machbar.

Limes-Sonntag mit Legionären von der Donau
Limes-Sonntag mit Legionären von der Donau

Welterbe in KrefeldLimes-Sonntag mit Legionären von der Donau

Der Linner Museumsleiter Boris Burandt will das römische Erbe Krefelds stärker ins Bewusstsein rücken. Dafür holt er sich Verstärkung aus Österreich.

Klarheit auf Krefelds Straßen
Klarheit auf Krefelds Straßen

KommentarKlarheit auf Krefelds Straßen

Meinung · Es gibt viele gute Gründe, die Zahl der Straßen in Krefeld, auf denen Tempo 30 gilt, deutlich auszuweiten. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Fußgänger und Radfahrer zählt dazu, ebenso der Schutz vor Lärm und Abgasen.

Bettelverbot: Verfahren wird beendet
Bettelverbot: Verfahren wird beendet

Stadt Krefeld hat Schilder abgebautBettelverbot: Verfahren wird beendet

Das Bettelverbot in Krefeld ist vor Gericht gescheitert. Nun sucht die Stadtverwaltung nach neuen Möglichkeiten, aggressives Betteln zu unterbinden.

Jobcenter ist jetzt am Willy-Brandt-Platz
Jobcenter ist jetzt am Willy-Brandt-Platz

Umzug ist abgeschlossenJobcenter ist jetzt am Willy-Brandt-Platz

Das Jobcenter hat seine Arbeit im Neubau hinter dem Hauptbahnhof aufgenommen. 360 Beschäftigte mussten umziehen.

Bauarbeiten auf A44 zwischen Krefeld und Neersen verzögern sich weiter
Bauarbeiten auf A44 zwischen Krefeld und Neersen verzögern sich weiter

Pendler brauchen GeduldBauarbeiten auf A44 zwischen Krefeld und Neersen verzögern sich weiter

Ende 2023 sollten die Arbeiten auf der A44 zwischen Krefeld und Neersen ursprünglich abgeschlossen sein – doch dieser Termin lässt sich nicht mehr halten. Der aktuelle Stand im Überblick.