
Redaktion vor OrtWZ-Umfrage am Hansa-Haus
Ihre Meinung ist gefragt: Wie beurteilen Sie die Situation rund um Hauptbahnhof und Hansa-Haus?
Ihre Meinung ist gefragt: Wie beurteilen Sie die Situation rund um Hauptbahnhof und Hansa-Haus?
Mit Halteverboten und Rampen für Fußgänger sollen die Probleme durch die Großbaustelle Philadelphiastraße beseitigt werden.
Auf die zunehmende Zahl von Drogenabhängigen im Bereich Hauptbahnhof, Hansahaus und Hansazentrum hat die Stadt reagiert. Die Situation hatte sich zuletzt zugespitzt.
Endlich geht der lang erwartete Umbau der Philadelphiastraße in die „heiße Phase“ – doch die neue Verkehrssituation verursacht auch große Probleme.
Der Glasfaserausbau in Krefeld ist und bleibt für viele Bürger ein Ärgernis. Über ein „Anschluss-Chaos“ klagt zum Beispiel der Hülser Ralf Marg, der als Mitarbeiter eines großen amerikanischen Softwareherstellers eigentlich auf eine schnelle Netz-Anbindung angewiesen ist, „da ich mindestens 80 Prozent meiner Arbeit aus dem Homeoffice leiste“.
Die Alkohol- und Drogenszene rund um den Krefelder Hauptbahnhof beschäftigt die Politik in Krefeld. Die FDP spricht von einer dramatischen Situation. Wie reagieren?
Der Ausbau der A57 im Abschnitt Oppum soll 2027 enden. Doch ein Ende der Bauarbeiten ist damit dann nicht erreicht.
Meinung · Verzögerungen beim Ausbau der A57 bei Krefeld sind typisch für den Bürokratie-Weltmeister Deutschland.
Der ehemalige Krefelder Landtagsabgeordnete Eugen Gerritz ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Oberbürgermeister Frank Meyer nannte ihn am Dienstagabend in einem Nachruf in der Sitzung des Stadtrats „eine Institution der städtischen Kulturpolitik“.
Für Krefeld wird ein neues „Zentrenkonzept“ erarbeitet. In einem ersten Schritt sind 1205 Betriebe mit einer Verkaufsfläche von knapp 400 000 Quadratmeter in der Stadt ermittelt worden.
Die städtischen Kleingartenanlagen sollen mit einer naturnahen Bewirtschaftung zu Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt beitragen.
An der Friedrichstraße entsteht ein neuer Penny-Markt. C&A hat dafür seine Verkaufsfläche verkleinert.
2021 war der Krefelder Peter Hoebertz Kandidat bei „The Voice of Germany“. Nun kehrt er als Jurymitglied zurück.
Über Jahrzehnte prägte Hans Butzen (74) die Arbeit der SPD in Krefeld. Jetzt legt er seine Ämter nieder.
Die Umgestaltung des Bereichs Evangelischer-Kirch-Platz/Schwanenmarkt in Krefeld sorgt für Kritik. Der Gegenwind kam für die Planer überraschend.
Einiges zu bemängeln hat die Stadt Krefeld am VRR-Nahverkehrsplan 2025. Beim ÖPNV-Angebot steht sie unter den kreisfreien Städten auf dem letzten Platz.
14 Frauen und Männer haben vor acht Monaten den Antrag dazu eingebracht, einen Bürgerrat in Krefeld einzurichten.
Die Unternehmen im Rheinland blicken düster in die Zukunft – und hoffen auf einen Kurswechsel in Berlin durch Neuwahlen.
Fressnapf kündigt die „strategische Reorganisation“ seines deutschen Firmensitzes in Krefeld in ein internationales Support-Center an. Damit einher geht aber der Verlust von 80 Arbeitsplätzen.
„Ein Morgen, an dem man sich am liebsten wieder die Decke über den Kopf ziehen möchte“ – so lautet nur eine negative Krefelder Reaktion auf die Wahl Donald Trumps.