Covid-19-PandemiePersonalmangel und Corona zwingen Kliniken zur Bettenreduzierung
Wegen der Zunahme an Atemwegserkrankungen bei Patienten wie auch bei Mitarbeitenden rechnen Helios und Alexianer mit befristeten Aufnahme-Stopps.
Wegen der Zunahme an Atemwegserkrankungen bei Patienten wie auch bei Mitarbeitenden rechnen Helios und Alexianer mit befristeten Aufnahme-Stopps.
Usonis neue Gefährtin ist am Montagmittag aus dem Rotterdamer Zoo angereist. Alle waren angesichts des Neuzugangs aufgeregt. Selbst die Elefantendamen Rhena und Mumptas tröten ein Willkommen. Mit dem neuen Paar soll künftig gezüchtet werden.
Stadt legt im Umweltausschuss Zwischenbericht für die beiden priorisierten Themenbereiche vor. Politik und Naturschutzverbänden geht die Umsetzung nicht schnell genug.
Die Bahnhofsmission an Gleis 1 im Hauptbahnhof Krefeld hat nach einer Umbauphase wieder geöffnet. Dank Spenden konnte mehr Platz und mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden.
Biologische Station stellt erste Untersuchungsergebnisse im Naturschutzbeirat vor. Ziel ist es, blühende Ackerrandstreifen für Insekten, Amphibien, Vögel und Pflanzen wieder herzustellen. Doch das Personal dafür fehlt laut Stadt.
Anwohner, Quartiershelfer und Freiwillige der Internetplattform „Gemeinschafft-krefeld.de“ haben neue Kübel zum gemeinsamen Ernten bepflanzt. Über eine bessere Aufenthaltsqualität und gemeinsames Essen sollen Menschen sich besser kennenlernen.
Ursache für Brand am Mittwoch im Stadtwald ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. Bürgerstiftung dankt aufmerksamen Spaziergänger für sein rasches Handeln.
Die Bema-Gruppe will auf dem ehemaligen Gelände einer Farbenfabrik an der Uerdinger Straße zwei Mehrfamilienhäuser und sechs Doppelhaus-Hälften bauen.
Defekte Heizung, starke Bildung von Schimmel, dann die Räumungsklage: Einer Familie aus Krefeld läuft die Zeit davon. Zweimal musste schon der Notarzt kommen, weil ein Kind unter Atemnot litt.
Die Freude über einen heißen Sommer wandelt sich bei immer mehr Menschen hin zur Besorgnis. Auch Krefelds Stadtbäume haben wegen des langen Wassermangels Hitzestress.
Zahlreiche Anrufe wegen Igeln in Not erreichen Brigitte Thevessen und ihren Verein „Casa dei Riccio – Haus der Igel“ täglich - doch den bisherigen Standort hat die Stadt Krefeld nun abgelehnt.
Meinung · Im Hinblick auf Erderwärmung und notwendige Entwicklung hin zur grünen „Schwammstadt“ müsste der Ausgleich an Bäumen am Elfrather See um ein Zehnfaches höher sein.
Für die geplante Baumaßnahme am Elfrather See sollen 290 Exemplare gefällt werden. BUND und Nabu gehen von knapp 600 aus – und schlagen Alarm.
Während die Eigentümer die markante historischen Mühle Roters und Buddenberg abreißen möchten, legen Master-Studierende Nutzungsvorschläge für den Erhalt vor
1982 eröffnete der erste Laden für ökologisch angebaute und produzierte Lebensmittel. Er hat sich längst zu einem Vollsortimenter entwickelt.
Kommunaler Ordnungsdienst, Quartiershelfer und Streetworker sind laut Stadt regelmäßig im Park am Fütingsweg unterwegs. Obdachlose seien demnach nicht die Müllverursacher.
Ärger bei der Stadt: Der neu eröffnete Spielplatz im Stadtwald hat 920.000 Euro gekostet - und ist bereits mehrfach Zerstörungswut zum Opfer gefallen. Auch an den Niepkuhlen gab es Vandalismus.
Durch die Lockdowns in den vergangenen zwei Jahren hat sich die Lesefähigkeit von Kindern verschlechtert. Der Verein Mentor baut deshalb sein ehrenamtliches Angebot an Grundschulen wie weiterführenden Schulen aus – und sucht dazu weitere Lesepaten.
Anwohner meldet KBK ein seit Monaten dort stehendes Gefährt – doch der hat keine Handhabe
Fast 700 Werke im öffentlichen Raum hat Hans-Peter Schwanke bislang entdeckt. Von manchen gibt es nur noch Fotos, andere sind versteckt, wiederum andere werden gar nicht mehr beachtet. Das soll sich durch eine Kartierung und Publikation ändern.