Darin werden für das angeblich illegale Ansehen von Filmen rund 370 Euro Gebühren verlangt - zu zahlen auf ein Konto in Großbritannien. Laut Verbraucherzentrale handelt es sich dabei um unberechtigte Abzocke. Der Rat: Anzeige bei der Polizei erstatten und auf keinen Fall bezahlen.
Generell gilt: Kostenpflichtige Abmahnungen sollten grundsätzlich nicht einfach bezahlt werden. In jedem Fall empfiehlt sich zunächst die Beratung bei Verbraucherzentralen oder spezialisierten Rechtsanwälten. Außerdem gilt: Abstand halten von kostenlosen Streaming-Portalen im Netz. Wer nur legale Angebote nutzt, ist auf der sicheren Seite.