So werden unter anderem ursprünglich vorgesehene strenge Informationspflichten gelockert und eine Obergrenze von 10 000 Euro für Investoren (Kapitalgesellschaften) bei der Schwarmfinanzierung etwa von Startups aufgehoben.
Darauf verständigten sich die zuständigen Fachpolitiker von Union und SPD, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Koalitionskreisen erfuhr.
Am kommenden Donnerstag entscheidet der Bundestag über das neue Regelwerk, das Verbraucher als Lehre aus dem Milliardenskandal um den Windpark-Finanzierer Prokon besser vor hochriskanten Geldanlagen schützen soll.
Im Juni befasst sich dann erneut der Bundesrat damit. Die Länder hatten zahlreiche Änderungen an den Plänen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Justizminister Heiko Maas (SPD) verlangt.