Nach rund halbstündigem Flug setzte es die Satelliten nacheinander im Orbit aus, wie das Kontrollzentrum mitteilte.
Der vom britischen Verteidigungsministerium in Auftrag gegebene Satellit „Skynet 5D“ soll künftig neue abhörsichere Kapazitäten für die militärische Kommunikation zur Verfügung stellen. Er wurde vom europäischen Raumfahrtunternehmen Astrium gebaut. Der wenige Minuten nach „Skynet 5D“ ausgesetzte „Mexsat Bicentenario“ bietet neue kommerzielle Kapazitäten für Telekommunikationsdienste in Mexiko.
Der Ariane-Start in der Nacht zum Donnerstag war der 53. erfolgreiche in Folge und der siebte in diesem Jahr. Im März brachte eine andere Rakete dieses Typs bereits das europäische Versorgungsschiff „Edoardo Amaldi“ auf den Weg zur internationalen Raumstation ISS. Später folgten fünf Raketenstarts mit Telekommunikations- und einem Wettersatelliten.