Dabei ist die gesamte digitale Intelligenz im Smartphone integriert, vom Prozessor bis zur Sim-Karte für die Mobilfunkverbindung. Bei Bedarf kann das Handy an die Rückseite des Tablet-Computers angedockt werden und zeigt alle Inhalte dann auf dem größeren Zehn-Zoll-Display an.
Außerdem können dann auch zusätzliche Schnittstellen wie ein USB-Anschluss genutzt werden. Asus-Sprecher Holger Schmidt sagte am Montag (Ortszeit) in Las Vegas, das PadFone solle offiziell auf dem Mobile World Congress in Barcelona gestartet werden - diese Mobilfunkmesse findet Ende Februar statt. Termin für Markteinführung und Preis stehen noch nicht fest.
Zu den weiteren CES-Neuheiten von Asus gehören mehrere Tablet-Computer: Spitzenmodell ist der Transformer 700T im 10-Zoll-Format, der die Rechenleistung des Vierkernprozessors Tegra 3 von Nvidia mit einem hochauflösenden Display (1920 mal 1200 Pixel) verbindet. Er ergänzt den Transformer Prime mit gleichem Prozessor und Standard-Display, der ebenfalls an eine Tastatur angedockt werden kann. Daneben bringt Asus noch ein kleineres 7-Zoll-Tablet heraus. Beide sollen im zweiten Quartal zunächst in den USA und China verfügbar sein; Preise sind noch nicht bekannt.