An der Spitze der meist installierten kostenpflichtigen Apps für das iPhone hat sich in dieser Woche wenig getan: Der „WhatsApp Messenger“ ist und bleibt ein Verkaufsschlager. Die einmaligen 79 Cent für die Anwendung, mit der Nachrichten und Dateien vieler Art ansonsten kostenlos verschickt werden können, scheint sich für die Nutzer zu lohnen. Ansonsten dominieren Helfer-Apps wie „MeinKalender“ oder die Spracherkennungsanwendung „iTranslate Voice“.
Beim iPad schafft es dagegen eine App mit relativ saftigem Preis an die Spitze: Mit „iOutBank“ (6,99 Euro) kann der Nutzer seine Bankgeschäfte vom Tablet aus verwalten, Bankverbindungen einrichten, Tan-Listen speichern, Daueraufträge ändern und einiges mehr. Die App gibt es auch als kostenlose Lite-Version, dann kann allerdings nur ein Bankkontakt installiert werden.
Bei den kostenlosen Apps können vor allem die Spiele punkten. Sowohl auf dem iPhone als auch auf dem großen Tablet-Bruder beißt sich der Badewannen-Hai „Shark Dash“ auf einen Treppchenplatz. Die Nutzer loben das Puzzlespiel rund um den Spielzeughai Sharky in der Wanne für seinen Cartoon-Stil und den Spaßfaktor. Zur Saison passen die Bademotive auch, auch wenn die meisten derzeit wohl eher auf dem Strandtuch als in der Badewanne daddeln.
Apps fürs iPhone
Apps fürs iPad