Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Damit setzte sich ein langjähriger Trend fort: Von 2005 bis 2010 fiel dieser Verbraucherpreisindex insgesamt um 10,6 Prozent. Die Preise für Telefondienstleistungen im Festnetz/Internet sanken in diesem Zeitraum um 8,4 Prozent. Im Mobilfunk lagen die Preise für Handytelefonate und für die Datennutzung um 17,2 Prozent niedriger als 2005.
Im vergangenen Jahr waren Telefondienstleistungen im Festnetz und im Internet um 1,8 Prozent preiswerter als 2009. Die Statistiker führten diese Entwicklung insbesondere auf den Wettbewerb bei den Komplettangeboten (mit Telefon- und DSL-Anschluss, Telefon-Flatrate und Internet-Flatrate) zurück. Hingegen wurden Festnetztelefonate, die nicht über die Flatrate eines Komplettangebots geführt wurden, etwas teurer (plus 0,2 Prozent).
Das mobile Telefonieren verbilligte sich im Jahresdurchschnitt 2010 um 2,8 Prozent. Dabei wurden gegenüber dem Vorjahr nicht nur Gespräche günstiger, sondern auch mobile Datendienste auf dem Handy.