„Die zunehmende Digitalisierung bietet immense Chancen für die Kreditbanken, sie heizt allerdings auch den Wettbewerb an“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Bankenfachverbandes, Jan W. Wagner, in Frankfurt.
Insgesamt vergaben die Institute neue Kredite im Volumen von 117,5 Milliarden Euro - ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 43,7 Milliarden Euro davon entfielen auf Konsumfinanzierung und 57,5 Milliarden Euro auf Einkaufsfinanzierungen, mit denen zum Beispiel Autohändler ihren Warenbestand zwischenfinanzieren.
Zum Jahresende hatten die Institute inklusive laufender Verträge insgesamt 149,9 Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen verliehen - 6,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Verband vertritt 57 Institute.