Aus Sicht der kriminellen Hintermänner hat das den Vorteil, dass die Schadsoftware den Virenscanner erst einmal unerkannt passieren kann, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Das Passwort, mit der sich das angehängte Archiv öffnen lässt, steht im Text der Mail. Empfänger sollten Aufforderungen zum Öffnen oder Speichern eines Archivs natürlich keinesfalls nachkommen, weil sie damit der Schadsoftware Tür und Tor öffnen. Am besten werden solche Mails direkt gelöscht.