Gleich bei der Anmeldung fordert Google Zahlungsinformationen ein. Google will mit dem Dienst das Musik-Angebot auf den Smartphones und Tablets mit seinem Betriebssystem Android verbessern. Der Internet-Konzern bietet als Erster den großen Online-Speicher für Musik kostenlos an.
Bei Amazon kann man gratis bis zu 250 Titel zusätzlich zu den beim Online-Händler gekauften MP3-Songs im Netz lagern. Für eine Jahresgebühr von knapp 25 Euro gibt es dann Platz für 250 000 lieder. Das zahlt man bei Apple schon für 25 000 Songs in der Cloud.