Von dieser Möglichkeit hätten Nutzer dieser Betriebssysteme aber kaum Gebrauch gemacht und die Nutzung der Apps im Browser bevorzugt, begründete das Unternehmen den Schritt.
Im Chrome-Browser können installierte Google-Anwendungen auch weiterhin über die Apps-Verknüpfung in der Bookmark-Leiste oder durch das Eingeben des Befehls chrome://apps in der Adressleiste aufgerufen werden. Bei Googles Desktop-Betriebssystem Chrome OS soll es den App-Launcher aber auch weiterhin geben.