Seit Mittwoch kann jeder Interessierte unter http://transparenz.hamburg.de/ im Internet nachlesen, was etwa die Chefs öffentlicher Unternehmen verdienen oder was die Verträge der Stadt mit Unternehmen beinhalten.
Auch staatliche Gutachten, Geo- und Umweltmessdaten sowie Baugenehmigungen sind dort zu finden. Das Internetportal ist Ergebnis des Transparenzgesetzes, das die Verwaltung vom 6. Oktober an verpflichtet, die Bürger von sich aus zu informieren.
Das Gesetz wiederum beruht auf der Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“ vom Verein Mehr Demokratie, Transparency International und dem Chaos Computer Club.