Mit einem neuen Fernfeld-Mikrofon-Array erlauben beide Sprachsteuerung, auf Wunsch auch über Amazons Assistenten Alexa. Nutzer können etwa kompatible Geräte im Heimnetz per Sprache steuern oder Einkäufe über die Plattform des Onlineriesen erledigen.
Während das X1 Carbon ein besonders stabiles Kohlefasergehäuse hat, verfügt das X1 Yoga über Lenovos 360-Grad-Scharnier und kann als Notebook und Tablet genutzt werden. Beide Modelle haben außerdem eine ThinkShutter genannte Blende, um die oberhalb des Bildschirms verbaute Webcam abzudecken. Als Prozessoren kommen Intels Core-i-Chips der achten Generation zum Einsatz, außerdem 1 Terabyte SSD-Speicher und bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Neu ist außerdem das Thinkpad X1 Tablet. Das 13-Zoll-Modell mit 3K-Display (3000 zu 2000 Pixel) und Stiftsteuerung lässt sich per Anstecktastatur auch als Notebook nutzen.
Die neuen Thinkpad-Topmodelle sind ab April verfügbar. Preise nannte Lenovo noch nicht.