Darunter sind Ägypten, Angola, Südafrika, Kenia und Nigeria, wie Microsoft ankündigte. Auf dem Gerät mit dem Namen Huawei 4Afrika sollen diverse Apps speziell für die Region vorinstalliert werden.
Auch in den afrikanischen Ländern breiten sich Smartphones immer schneller aus. Bisher sind vor allem günstige Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android erfolgreich. Microsoft will bis 2016 dutzende Millionen Geräte verkaufen.