Das berichtete das „Wall Street Journal“ am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Das Unternehmen selbst äußerte sich nicht.
US-Medienberichten zufolge will Firmengründer und Chef Michael Dell sein Unternehmen zurückkaufen und von der Börse nehmen. Hintergrund ist der schrumpfende PC-Markt. Ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten der anderen Aktionäre könnte Michael Dell den Konzern radikaler umbauen. Bei den boomenden Smartphones und Tablet-Computern ist Dell schwach aufgestellt.
Unklar war bislang die Finanzierung. Dem „Wall Street Journal“ zufolge dürfte Michael Dell seinen 16-Prozent-Anteil am Konzern im Wert von 3,7 Milliarden Dollar in die Übernahme einbringen. Weitere 700 Millionen kämen von einer Investmentfirma, die Dell kontrolliere.
Der Software-Konzern Microsoft steuere 2 Milliarden Dollar bei und der Finanzinvestor Silver Lake Partners 1 Milliarde Dollar. Der Rest des Geldes käme von Banken in Form von Krediten.