Mit dem am Montag (Ortszeit) vorgestellten Nokia 130, das 19 Euro kostet, zielt das Unternehmen auf Marktanteile in Schwellenländern. Das Telefon ist von der Ausstattung her weit entfernt von Spitzen-Geräten der Lumia-Reihe.
Man kann damit aber MP3-Musik oder Radio hören und Videos gucken. Microsoft hatte Ende April die mehr als 5,4 Milliarden Euro teure Übernahme der Handy- und Tabletsparte von Nokia abgeschlossen. Der Kauf sollte die Stellung in der mobilen Welt festigen, brachte bislang aber nur Verluste ein.