Das Unternehmen hatte am 19. Oktober zunächst 44 Zugangspunkte für die drahtlose Internetnutzung in einem Pilotprojekt freigeschaltet. In der Nähe von Sehenswürdigkeiten und touristischen Plätzen werde auf einige der WLAN-Hotspots bis zu 70 Mal am Tag zugegriffen, hieß es. Jeder Nutzer kann pro Tag 30 Minuten lang kostenlos ins Netz gehen. Kunden von Kabel Deutschland surfen derzeit unbegrenzt gratis.
Bis nächsten Sommer sind 60 weitere Funkstationen geplant. Über Geschäftsmodelle soll noch entschieden werden.