In einer international koordinierten Aktien sei es gelungen, die Kommando-Server vom Netz zu nehmen, erklärte Atif Mushtaq von der IT-Sicherheitsfirma FireEye Malware Intelligence Lab in einem Blogeintrag. Daran beteiligt gewesen seien auch die Organisation Spamhaus und der russische Spambekämpfer CERT-GIB. Es seien Server in den Niederlanden, Panama, Russland und der Ukraine abgeschaltet worden.