Hohe Temperaturen von mehr als 30 Grad können für Handys gefährlich werden. Vor allem der Touchscreen eines Smartphones funktioniert nach einem längeren Sonnenbad eventuell nicht mehr richtig, warnt das Telekommunikationsportal „Teltarif.de“. Auch der Akku entlädt sich bei Hitze möglicherweise schneller. Im Sommer werden Mobiltelefone daher am besten in einer Tasche transportiert.
Werden Handy oder Smartphone versehentlich doch einmal zu heiß, sollte der Besitzer es im Schatten langsam abkühlen lassen. Es vorübergehend in den Kühlschrank oder das Eisfach zu legen, ist dagegen keine gute Idee. Denn durch den schnellen Temperaturwechsel bildet sich im Gehäuseinneren Kondenswasser, das einen Kurzschluss verursachen kann.