Abhilfe für dieses Problem will „songwhip.com“ schaffen. Hier können Nutzer einen Link zu einem Song einfügen, den sie vorher aus der entsprechenden Streaming-App kopiert haben. Die Seite erkennt automatisch Künstler und Interpret und bietet dann Links zu den bekanntesten Streaming-Diensten an: Spotify, Apple Music, Youtube, Google Play und Deezer.
So können die Empfehlenden sich den genutzten Diensten des Empfängers anpassen. Oder sie schicken einfach den Songwhip-Link, um den Song mehreren Empfängern gleichermaßen zugänglich zu machen - zum Beispiel, wenn sie ein Album oder einen Song über soziale Netzwerke teilen wollen.
Allerdings sollten Nutzer beachten, dass nicht alle Songs gleichermaßen auf den verschiedenen Plattformen vertreten sind.