Die „Onleihe“ kann nun mit einer App für iPad und iPhone genutzt werden, eine Android-Anwendung ist in Vorbereitung. Bis zu 2000 verschiedene E-Books können so kostenlos gelesen werden - Romane oder Sachbücher wie etwa Sprachführer. Voraussetzung ist ein Mitgliedsausweis bei einer der öffentlichen Bibliotheken im „Onleihe“-Verbund.
Für das Lesen der Bücher benötigt man den ebenfalls kostenlosen E-Book-Reader Bluefire. Danach kann man sich mit den persönlichen Daten bei der eigenen Stadtbibliothek anmelden. Bei der ersten Nutzung eines E-Books muss man noch eine kostenlos erhältliche Adobe ID angeben - diese kontrolliert die Einhaltung der Leihfrist und schützt das E-Book vor Kopien. Wenn die Leihdauer beendet ist, kann der Titel von einem anderen Nutzer heruntergeladen werden.