Bei den meisten E-Mail-Diensten ist das Protokoll Internet Message Access Protocol (IMAP) inzwischen Standard. Sein großer Vorteil: Alle Mails bleiben auf dem Server des Anbieters, der die mit dem E-Mail-Konto verbundenen Geräte und beliebige Ordner synchron hält.
Wer seine Mails zu Sicherungs- oder Verwaltungszwecken doch lieber auf den Rechner daheim herunterladen möchte, kann etwa den kostenlosen E-Mail-Client Thunderbird installieren. Dann gilt es, ein Konto mit den Zugangsdaten zum E-Mail-Konto einzurichten. Danach setzt man unter „Einstellungen/Konten-Einstellungen/Synchronisation & Speicherplatz“ ein Häkchen beim Eintrag „Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten“.