Til Macke habe gesagt, „dann könnt ihr's jetzt auch behalten“, sagte eine Mitarbeiterin des Museums am Freitag. Darüber freue man sich riesig. Bei den anderen Arbeiten geht es überwiegend um Druckgrafik. Einen Teil der Neuerwerbungen werde das Haus nächstes Jahr in einer Ausstellung präsentieren, die sich mit Holz- und Linolschnitten beschäftigt. August Macke (1887-1914) war einer der wichtigsten deutschen Expressionisten. Er lebte überwiegend in Bonn. Gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs fiel er in Frankreich.
EILMELDUNG
KFC Uerdingen: OB-Meyer: „Das ist bitter für Fans und Mannschaft“