Burscheider Platt Nommedaachs jeht et russ
Wat soll ich saaren – et is Wingder – un dat su richtich, mit allem Dröm un Draan.
In de letzten Daaren ko´em richtich jet runger, un willdat alles su jefroren is, bliewt et uch all lijjen. Et is herrlich aanzesinn, dat jo, äwwer de Fahrerei is nit su schön. Jedenfalls nit, mit Auto, Bus un Bahn. Ich weeß et nit, äwwer fröher is m´r im Wingder uch jefahren, bluus jet vorsichtijer. Un do lo´ech nit bluus een, zwej Wächen im Jo´ehr Schnie. Etliche Lück stellen sich sujet van dusselich aan, wenn en Fitzelchen Schnie lijjen jebliwwen is – Jott jo.
Ich hann den Leo alt die janze Wäche in de Schull jefahrenl, willdat m´r immer nit su weeß, ob un wann de Bus kütt. Upp den paa Kilometern kritt m´r alt dückes den Driss. Die eenen trauen sich nit ze fahren, die angeren hängen eenem alt im Kofferraum- un janz jruuße Helden üwwerhollen uch noch.
Äwwer ich will mich ja nu nit noch uppreejen.Vürrijen Mo´endaach hätt et jo alt jet jeschneit, un willdat drunger Iis wo´er, ko´enen de Kinger alt an dem Daach bej uss Schlidden fahren. Do, wo de Sonn bis nommedaachs nit hinko´em jing et alt jood aff. Etliche Lück hannt sich jewondert, dat ich en Bild vam Leo upp dem Schlidden haad.
Dat jing dann de janze Wäche su, äwwer mit dem Ungerscheed, dat jeden Daach noch jet Schnie dobej ko´em.
Vürjestern Nommedaach sinn m´r dann mim Schlidden hinger et Huus van de Noh´erbern, do is et uch janz herrlich ze rodeln. Wie m´r aanjekummen sinn, wo´er de Fröüd beim Leo jruß, denn et wo´eren alt vier van singen Freundinnen do. Ich muss dann dückes grinsen, wenn et baal Striet jütt, wä denn nun mimm Leo fahren darf.
Ich hann om Hilijen noch immer mingen Dubbelschlidden- dometten wo´er ich als Keng immer de Könijin, denn do passten drej Blaaren drupp. Fü´de Berch rungerzeraasen, herrlich- wenn et dröm jing, dat schwo´ere (in dem Fall) Sauding widder ruppzetrecken, schrecklich.
Ich bin fröher entweder in Hürrekussen de Wiss raffjefahren, oder, wenn et janz doll jeschneit hätt, van janz bowwen de Kleenbrucherstro´eße, bis in de Bruchermüll runger.
Dat wo´er jeht – wä weeß, wo dat is, dä weeß uch, wat m´r en langen Wäch den Berch rupp haaden. Äwwer kinner hätt jeküümt – dat wo´er eefach su.
Dat sach ich den Kengern hück uch immer, wenn se roofen, ob ich de Wiss runger kumm, öm de Schlidden widder ruppzetrecken – dat hann ich jemaad, wie se kleen wo´eren – äwwer nu mössen se dat schön selver machen.
Ich sach denn: „ Schlittenfahren geht runter- danach muss man halt wieder hoch- das war immer so, und wird es auch weiterhin bleiben!
Dis Wäche hann ich dat upp Platt jesääd, dann besinn se mich, als ob ich Chinesisch kall – herrlich.
Wat fröher blöd wo´er, wo´er, wenn ich up mingem eesich jruußen Schlidden allen affjehauen bin, un dann alleen uss de Müll den Berch rupp mo´ed. Äwwer dat hätt uss allen vill Spaß jemaad, un bliewt immer in mingem Kopp un ich bin m´r sicher: Bej den angeren uch!
Nu hätt et am Donnersdaach alt widder jeschneit- dat selwe wie en Daach vürher: Kochen, Huusuppjaben un russ an de frische Lu´ert. Ich mo´ed widder alleen schüppen, dismo´el jing de Leo mim Lukas noh´ de Wiss tirekt näwwen aan. De Wierter ko´emen en bisschen spä´eder- äwwer dann jing et widder mit etlichen Kengern den Berch raff.
Se wo´eren uch widder jet am küümen, willdat et noch nit su richtich fluppden- mit dä Bahn- weder fü´de Bobs, un i´ersch recht nit fü´de Hoolzschlidden.
Uch su wo´er et fröher: En joode Bahn wo´er un bliewt en hatt Stöck Arbeed. BK