Die digitale Anzeige an Haltestellen der Rheinbahn war am Mittwoch teilweise unterbrochen. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Düsseldorfer die Abfahrtszeiten der Bahnen nicht wie gewohnt von den Tafeln ablesen konnten. Grund dafür sind Modernisierungsarbeiten, wie das Verkehrsunternehmen jetzt auf Nachfrage mitteilte.
Am Mittwoch war etwa die Echtzeit-Anzeige am Aachener Platz kurzzeitig außer Betrieb. Dort wird eigentlich angezeigt, in wie vielen Minuten die nächste Bahn kommt. Grundsätzlich laufe dieses System stabil und zuverlässig, betonte eine Rheinbahn-Sprecherin. „Die kurzzeitige Unterbrechung der Anzeige heute Vormittag hatte technische Gründe, die allerdings völlig unproblematisch sind“, erklärte sie am Mittwochnachmittag.
So seien im zentralen Hintergrundsystem gezielte Änderungen vorgenommen worden. Diese hätten einen Neustart erforderlich gemacht. „Da bis zu 900 Anzeiger mit dem System verbunden sind, dauert es im Anschluss einige Minuten, bis alle Geräte wieder vollständig mit aktuellen Daten versorgt werden“, so die Sprecherin. Genau das sei zuletzt der Fall gewesen. „Nach dem Neustart wurden die Anzeigen nach kurzer Zeit wieder korrekt aktualisiert.“
Weiter erklärte die Rheinbahn, dass solche temporären Unterbrechungen aktuell vereinzelt vorkommen können. An mehreren Stellen werde derzeit die Infrastruktur modernisiert. Unter anderem gehe es dabei um die Erneuerung bestehender Anzeiger. „Wenn dabei Anpassungen vorgenommen werden, ist ein Systemneustart notwendig, was wiederum zu kurzen Lücken in der Anzeige führen kann.“
Bereits am Freitag war es zu Unterbrechungen auf einigen Anzeigetafeln gekommen, zum Beispiel an der Haltestelle Klever Straße. Für die Fahrgäste entstehen dadurch nach Angaben der Rheinbahn aber keine Einschränkungen. Die Busse und Bahnen fahren wie gewohnt – „und die Anzeige ist nach wenigen Minuten wieder im Einsatz“, so die Sprecherin. „Zudem stehen in der Rheinbahn-App jederzeit die aktuellen Abfahrtszeiten zur Verfügung“, erklärt sie weiter.