Das Thema des Jubiläumsjahres lautet „Literatur und Utopie“.
Den Auftakt macht am Montag, 28. April, Autor Michael Göring mit seinem neuen hochaktuellen Roman „Algund“. Zwei Paare treffen sich zu Wanderferien in Südtirol. Ein kluges Buch über die Suche nach Hoffnung in der jetzigen Krisenzeit, die Bedeutung von Erinnerungen und den Wert der Freundschaft, heißt es in der Pressemitteilung des Kulturkreises.
RP-Redakteurin Dorothee Krings ist am Montag, 12. Mai, mit ihrem faszinierenden Roman und Erstlingswerk über die Gerresheimer Glashütte zu Gast bei der Montagsprosa. Äußerst spannend erzählt sie von zwei jungen Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von einem besseren Leben träumen und für ihre Selbstbestimmung kämpfen.
Und auch für den letzten Termin vor der Sommerpause wurde schon eine hochkarätige Autorin verpflichtet: Martina Hefter, die auf der Frankfurter Buchmesse mit dem aktuellen Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, liest am 30. Juni aus ihrem preisgekrönten Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ lesen wird. Eine spannende Liebesgeschichte über reale und virtuelle Beziehungen. Alle Termine beginnen um 19.30 Uhr.
Erst im zweiten Jahr läuft die Reihe Kinderprosa. Der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Jörg Hilbert kommt am 17. Juni mit seinem neusten Ritter-Rost-Roman in die Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6. Drei Prinzessinnen machen ein Praktikum auf der Burg und das verspricht viele Überraschungen. Die Moderation aller Prosa-Veranstaltungen hat Karin Füllner vom Benrather Kulturkreis. Der Eintritt ist jeweils frei, um eine Anmeldung unter 0211 8997187 wird gebeten.