Von einer Notlandung wollte Airberlin nicht sprechen.
Noch im Anflug auf Bordeaux wurde an Bord der qualmende Akku mit einem Halogen-Löscher erstickt, sagte Airberlin-Sprecherin Melanie Schyja am Sonntag: „Der Akku kam in eine Metallbox und wurde in Bordeaux entsorgt. Auf solche Vorfälle sind unsere Crews trainiert. Nach der Landung haben wir den Flieger evakuiert. Er wurde ausgetauscht, die Passagiere bekamen ein Lunch-Paket. Es kam dann eine Ersatzmaschine aus Düsseldorf, die alle Passagiere wohlbehalten zu ihrem Ziel auf Gran Canaria weiterflog.“ Airberlin zu den Kosten der Sicherheitslandung und den Folgen: „Das werden wir später versicherungsrechtlich prüfen, ob wir die Kosten ersetzt bekommen.“ akrü