Vom Spätmittelalter über den von Otto Dix dargestellten Kriegsirrsinnbis zu zeitgenössischen Darstellungen bietet die Schau einen Überblick über dieBeziehung zwischen dem Narren, der Sünde und dem Tod. Der Narr war keineswegsimmer eine Spaßfigur, sondern ursprünglich ein Gottesleugner, der den Menschenan seine Vergänglichkeit erinnert.