Das ist nun vorbei. Bei allen kleineren und größeren Vorfällen — etwa Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Sportverletzungen — werden jetzt immer zwei Schulsanitäter in den schuleigenen Sanitätsraum bzw. zu ihrem Einsatzort gerufen.
Dort kann dem betroffenen Schüler geholfen werden. Für den Schulsanitätsdienst sind nun 13 Ersthelfer vom Malteser Hilfsdienst ausgebildet worden. „Natürlich hoffen wir, dass keine Vorfälle an unserer Schule passieren. Aber wenn doch, sind wir bestens vorbereitet“, berichten die verantwortlichen Lehrer Katrin Bußkamp und Sebastian Lux.