Das attraktive Gebäude der Kunstgewerbeschule mit ungewöhnlich großen Fenstern und einem weiten Treppenhaus zeigt, dass es in Krefeld nicht knauserig zugeht. Hier können Lehrer und Schüler in einer angenehmen Atmosphäre arbeiten. Jan Thorn-Prikker und Peter Bertlings werden als Lehrer nach Krefeld geholt. Unter ihrem Einfluss entwickeln sich namhafte Krefelder Künstler wie beispielsweise Heinrich Campendonk, Helmut Macke und Josef Strater.
Das neue Schulgebäude ist dem Kaiser-Wilhelm-Museum angeglichen. Dessen erster Direktor Friedrich Deneken ist einer der Betreiber der Gründung einer Kunstgewerbeschule in Krefeld. Deneken ist auch Mitbegründer des Deutschen Werkbundes, einer Vereinigung von Architekten, Künstlern, Handwerkern, Industrieellen und Politikern.
Eine ganze Seite zur Historie der Werkkunstschule finden Sie in der Mittwochsausgabe der WZ Krefeld.