Die Schreiben wirken echt, die Angaben sind jedoch fiktiv. Deshalb warnen die SWK ausdrücklich davor, diese Rechnungen zu begleichen. Sie haben die Staatsanwaltschaft bereits informiert. Die Betroffenen haben ebenfalls die Möglichkeit, gegen den Absender der falschen Rechnung Strafantrag zu stellen.