„Es ist eine hervorragende Idee, jungen Menschen den direkten, unkomplizierten Kontakt zu Unternehmen und Hochschulen zu ermöglichen. Das erleichtert vielen die Entscheidung, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten“, so der Oberbürgermeister.
Bei der „Vocatium“ informieren sich die Schüler in vorab terminierten oder spontanen Gesprächen über Ausbildungsgänge oder Studienmöglichkeiten und klären weitere Fragen ihrer beruflichen Zukunft. Mit der Stadt Krefeld, die auch als Arbeitgeberin auf der Messe vertreten ist, haben die jungen Teilnehmer bereits mehr als 200 Beratungsgespräche vereinbart.
Bei der Stadt laufen noch bis Mitte Oktober die Bewerbungsfristen für viele Ausbildungsgänge, etwa Fachangestellte für Bäderbetriebe oder für Medien und Informationsdienste, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Forstwirt, Gärtner und Vermessungstechniker. Des Weiteren wird im März 2018 noch eine Ausschreibung für das duale Bachelorstudium erfolgen. Das Ausbildungs- und Studienangebot der Stadt Krefeld soll mittelfristig durch weitere Berufe ergänzt werden, die Einstellungszahlen sollen kontinuierlich weiter ansteigen.