Wie die Polizei mitteilt, konnte die Feuerwehr den Brand erfolgreich löschen. Anschließende Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Stunden am Donnerstagmorgen an. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, wurde der Brandort von der Polizei beschlagnahmt. Brandexperten haben die Ermittlungen aufgenommen.
Da technische Ursachen für den Brand im stromlosen Gebäude nahezu auszuschließen sind, sei nach ersten Einschätzungen der Polizei eine Brandstiftung in der unbewohnten Villa mehr als wahrscheinlich.
Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf 250.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. red