Aber bestimmt.
Erst als alle Maßnahmen längst ergriffen und abgearbeitet waren, sickerten vermeintliche Infos durch — der Anfang einer „stillen Post“. Und daraus entstanden gefährliche Gerüchte, die von Schülern, aber auch von Eltern gestreut wurden. Da wäre Zurückhaltung oftmals besser gewesen.