Wülfrath: Petra Weskott führt Grüne an

Die Wählergemeinschaft stellt ihre Reserveliste auf.

Wülfrath. Mit Petra Weskott an der Spitze zieht die Grüne/Wülfrather Wählergemeinschaft (WWG) in den Kommunalwahlkampf. Einstimmig wurde sie am Mittwochabend auf der Mitgliederversammlung auf Platz1 der Reserveliste gewählt. Auf einen eigenen Bürgermeisterkandidaten werden die Grünen "definitiv" verzichten, wie Ratsherr Manfred Tweer betonte. Ob man den eigenen Wählern eine Wahlempfehlung für einen der bisher vier Bewerber um das Bürgermeisteramt ausspreche, stehe noch nicht fest.

Zwölf von 19 Parteimitgliedern konnte Ortsverbandsvorsitzender Thomas Zimmermann begrüßen. Er selbst steht auf Platz 5 der Reserveliste. Dass dieser ausreicht, um wieder in den neuen Rat einziehen zu können, erwartet er nicht. "Es ist eine bewusste Entscheidung", sagt er der WZ. Er wolle sich künftig verstärkt der Arbeit als Parteivorsitzender widmen. "Wir haben hier Nachholbedarf." Auch Manfred Tweer hat mit Platz 6 auf der Reserveliste den Ausstieg aus dem Stadtrat im Blick. "Es sollen frische Leute ran", sagt er.

Und so wird die Grüne/WWG-Fraktion im neuen Rat eine neue Zusammenstellung haben. Nach der amtierenden Fraktionsvorsitzenden Petra Weskott sind Stephan Mristik und Sieglinde Breekweg-Borgards auf den nächsten Plätzen zu finden. Auf Nummer4 findet sich mit Thomas May ein Partei-Novize, der aber schon Erfahrungen als Ratsherr in Duisburg gesammelt hat.

Die Kandidatenmannschaft stellt sich am Samstag von 10 bis 12 Uhr auf dem Heumarkt der Öffentlichkeit vor.