NRW Neues Buch von Kempener Politikwissenschaftler

Kempen · (hk) Aus Kempen kommt nicht nur Thomas, der weltviel viel gelesene mittelalterliche Mystiker. In der Thomasstadt wirken auch heute bedeutende Köpfe wie Professor Klaus-Peter Hufer, bundesweit bekannt für sein Engagement für Aufklärung und Toleranz, gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

Klaus-Peter Hufer und seine Tochter Anke Hufer-Thamm haben ein Buch geschrieben.

Foto: Norbert Prümen

In seinem Bemühen um Differenzierung und Abbau von Pauschalurteilen hat Hufer mittlerweile 32 Bücher veröffentlicht. Jetzt ist sein neuestes herausgekommen: „Anlage oder Umwelt? Die Debatte um menschliche Eigenschaften.“

Das Besondere an der kleinen, aber feinen Broschüre: das Autoren-Duo. Peter Hufer hat die prägnante Schrift mit seiner Tochter Anke Hufer-Thamm verfasst. Und darum geht es: Was macht den Menschen aus? Ein Thema, das zum Streit aufruft – und lange Streit genährt hat. „Wer sind wir eigentlich? Was hat uns geprägt?“ In den Siebzigern, als Nachklang zu den Anstößen durch die 68er-Bewegung, wurde oft die These vertreten, es genüge, einem Kind aus einer bildungsfernen Schicht einen Schreibtisch in ruhiger Umgebung zur Verfügung zu stellen, und es werde Interesse entwickeln und Leistung erbringen. Das, erklären Anke und Peter Hufer, sieht man heute differenzierter.

Zusammenspiel von
Veranlagung und Erfahrung

Ihr Ergebnis: Persönlichkeit ist ein Zusammenspiel von Veranlagung und Erfahrung. Das kann man besonders daran fest machen, wie Menschen zu politischen Überzeugungen kommen. Ein bis in die Gegenwart laufendes Universitätsprojekt, an dem Anke Hufer-Thamm mitgewirkt hat, besagt: Gene und soziale Umwelt stehen in einem Wechselspiel zueinander; das wiederum erbringt aus Veranlagung (liberal, konservativ, progressiv) und aus persönlichen Erfahrungen (familiäre Einflüsse, Freundschaften, Erlebnisse) eine bestimmte Einschätzung von Wahrnehmungen in Politik und Gesellschaft. Lesenswert.

Das Büchlein ist über jede Buchhandlung und auch im Internet zu beziehen. Es kostet 14,80 Euro. ISBN 978-3-86281-160-1.