Der Senior tat dies tatsächlich und gab die PIN-Nummern der Paysafe-Karten über das Telefon durch.
Angesichts der Gutgläubigkeit ihres Opfers wurden die Betrüger daraufhin sogar noch dreister und versuchten, dem angeblichen Gewinner mehrere tausend Euro zusätzlich zu entlocken. Sie erklärten dem Senior, bei der Gewinnhöhe sein ein Fehler aufgetreten, der Betrag liege deutlich höher, wodurch auch höhere Gebühren anfallen würden. Endlich schöpfte der Mann Verdacht und kontaktierte die Verbraucherzentrale und schließlich die Polizei. Auf den Gewinn wartete der Süchtelner natürlich vergeblich, sein Geld ist allerdings weg.