Geld ist da für offene Grundschule

Eine Finanzmitteilung, nach der die Ganztagsangebote mit Landesmitteln gefördert werden, erhielt die Stadtverwaltung. Dabei handelt es sich um 1,2 Millionen Euro Betriebskostenzuschüsse für die 28 Einrichtungen.

Mönchengladbach. Nach den Sommerferien werden neben den bestehenden zwölf offenen Ganztagsgrundschulen (Ogata, bis 16 Uhr geöffnet) 15 Grundschulen und eine städtische Förderschule den Ganztagsbetrieb aufnehmen. Dann halten 27 Grundschulen und die Förderschule Wiedemannstraße 1211 Plätze bereit. Eine Finanzmitteilung, nach der die Ganztagsangebote mit Landesmitteln gefördert werden, erhielt die Stadtverwaltung. Dabei handelt es sich um 1,2 Millionen Euro Betriebskostenzuschüsse für die 28 Einrichtungen. Damit sei sichergestellt, dass alle nachfolgenden Schulen zum Schuljahr 2007/2008 an den Start gehen können. Allerdings werden einige mit Provisorien leben müssen.

Die neuen: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Rheindahlen, kath. Grundschule (KGS) Will-Sommer, KGS Venn, GGS Franz-Warmich, KGS Ohler, GGS Pesch, KGS Uedding, GGS Erich-Kästner, GGS Steinsstraße, ev. Grundschule (EGS) Pahlkestraße, Montessori-Grundschule, GGS Heyden, GGS Carl-Sonnenschein, KGS Bettrath-Hoven. IdS