SPD: Spitzenquartett für die Stadtbezirke

Kommunalwahl: Nach den Personalentscheidungen kommt im Juni das Wahlprogramm.

Mönchengladbach. Die SPD hat am Wochenende ihr Kandidaten-Team für die wahrscheinlich am 30. August stattfindende Kommunalwahl komplettiert. Nachdem die Stadtratsmannschaft mit dem Spitzenkandidaten OB Norbert Bude im September gekürt worden war, ging es nun hauptsächlich um die Bezirksvertretungen.

Hier haben sich die Sozialdemokraten nach dem erfolglosen Streit vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht auf die künftig nur noch vier Stadtbezirke eingestellt.

Die Listen der vier neuen Bezirke führen die Bewerber für das Bezirksvorsteheramt an. Nord: Reinhold Schiffers. Ost: Hermann-Josef Krichel-Mäurer. Süd: Ulrich Elsen. West: Ulrich Mones.

Überraschend verzichten Sebastian Vormweg (Rheindahlen) und Claudia Klebic-Kostic (Rheydt) auf ein Stadtratskandidatur. Parteichef Hermann-Josef Krichel-Mäurer: "Das hat ausschließlich mit privaten Grünen zu tun."

Die Delegierten nominierten für die beiden Helmut Gils (Wahlkreis Rheindahlen-Land) und Detlef Klump (Wahlkreis Stadthalle/Heyden/Geistenbeck-Nord).

In seiner Begrüßungsrede formulierte Krichel-Mäurer deutlich den Führungsanspruch seiner Partei: Man habe im Gegensatz zu CDU/FDP die besseren Lösungskonzepte für Mönchengladbach. "Wir wollen mit den Menschen gemeinsam für unsere Stadt arbeiten und kämpfen", fügte der Politiker hinzu. Er bewirbt sich zudem um ein Mandat für den Bundestag.

Nach diesen letzten Personalentscheidungen will die SPD während eines außerordentlichen Parteitags im Juni das Wahlprogramm beschließen. Inhaltliches wie eine intensivere Familienförderung, mehr U-3-Betreuung, 6. Gesamtschule wird in Projektgruppen, Ortsvereinen, bei Expertengesprächen und in Bürgerveranstaltungen formuliert, sagt der Parteivorsitzende. jfg/ba.-