Mitteilung Städtebauförderung: Wuppertal bekommt 7.6 Millionen

Wuppertal · Diese Vorhaben in Wuppertal profitieren von der Finanzspritze.

Foto: Fischer, Andreas H503840

Das Land NRW gibt 2025 insgesamt 302 Millionen Euro für die Städtebauförderung aus. Landesweit werden damit 133 Projekte finanziell unterstützt. In Wuppertal und Solingen werden fünf Projekte mit insgesamt neun Millionen Euro gefördert. Das teilte das städtische Presseamt nun mit.

Auf Wuppertal entfallen davon 7,6 Millionen Euro. In die Förderung aufgenommen wurden die Projekte Innenstadt Barmen, Heckinghausen und Langerfeld-West, Oberbarmen und Wichlinghausen und die Innenstadt Elberfeld. Alle Projekte erhalten eine so genannte „Fortsetzungsförderung“, sind also bereits früher mit Fördermitteln bedacht worden.

„Ich freue mich sehr, dass wir erfolgreich waren, für diese wichtigen Projekte auch weiter eine Förderung einzuwerben. Alle vier Projekte sind für die gute Entwicklung unserer Stadt entscheidend“, so Dezernent Gunnar Ohrndorf.

Projekte in Barmen

Bei der Förderung für die Innenstadt Barmen geht es um den Mehrgenerationenpark am Neubaugebiet Heubruch, um eine klimagerechte Gestaltung des St. Etienne-Ufers, um die Neugestaltung des Umfelds am Schwebebahnhof Alter Markt und um Innenstadt- und Quartiers-Management.

Projekte in Heckinghausen und Langerfeld-West

Im Osten der Stadt, bei Projekten in Heckinghausen und Langerfeld-West, wird Planung von Spielplätzen und Freiflächen, ein Wettbewerb zur künstlerischen Stadtgestaltung und ein Garten der Begegnung gefördert.

Projekte in Oberbarmen und Wichlinghausen

In Oberbarmen und Wichlinghausen sollen die Planungen zur Erweiterung der Färberei finanziert werden sowie ein Verbindungssteg am August Bünger Haus und die Neugestaltung des Spielplatzes Allensteiner Straße.

Projekte in Elberfeld

In Elberfeld sollen die Fördermittel die Planung der Neugestaltung im öffentlichen Raum sowie den Abbruch und den Neubau des Südstegs ermöglichen.

„Wir werden diese Projekte mit großem Engagement weiter verfolgen und erfolgreich umsetzen“, so Ohrndorf. „Ich lade auch schon jetzt alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai ein. Dann haben alle Gelegenheit, sich im Baustellen-Info-Büro in der Schwanenstraße 33 umfassend über unsere aktuellen Städtebau-Projekte zu informieren. Wir sind dann von 11 bis 16 Uhr mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, stellen die Projekte vor und beantworten gerne alle Fragen.“

(Red)