Das Gewerbeareal an Steinbecker Meile und Hoeftstraße verfügt bereits über einige größere Geschäfte wie etwa Obi – warum also das Ganze nicht noch mit Artikeln aus dem Bereich Körperpflege und Gesundheit komplettieren? Doch so einfach ist es mal wieder nicht. Denn solche Drogeriefilialen vertreiben heute noch viel mehr Produkte als nur Pflaster und Wattepads. Für eine XXL-Version gilt das erst recht. DM, Rossmann und Müller findet man schon in der Elberfelder Innenstadt – neben immer mehr Gastronomie und immer weniger inhabergeführtem Einzelhandel. Gegen einen XXL-Markt, den man mit dem Auto ansteuern und wo man fast alles mit einem Einkauf erledigen kann, ziehen die Einzelhändler in der City den Kürzeren, so die Stadt. Ihr Widerstand wirkt aber unzeitig, das Engagement für die Belange der City verspätet. Die Steinbecker Meile zieht in der Tat viel Kaufkraft an, hat dafür etliche Arbeitsplätze geschaffen, sorgt für Gewerbesteuer. Die Eigentumsverhältnisse auf dem Areal sind komplex und über diverse Beteiligungen geregelt. Verwaltung und Politik dürften aber wissen, mit wem sie sich anlegen. Wie aufrichtig ihr Widerstand tatsächlich ist, wird man also noch sehen.
Meinung WZ-Kommentar zu Plänen für Drogeriemarkt an der Steinbecker Meile: Watteweicher Widerstand?
Wuppertal · Normalerweise wäre es wie Nachtigallengesang für die Wirtschaftsförderung, wenn die Kunde von einer gewerblichen Neuansiedlung in Wuppertal umgeht.
25.04.2025
, 10:51 Uhr