Aktionstage Nachhaltigkeit in Viersen Eisblock-Wette, Pop-up-Dinner und Führungen

Viersen · Was haben ein selbst gemachter Toilettenreiniger, ein Fairtrade-Quiz und eine Blühmischung gemeinsam? Sie sind Teil der Viersener Nachhaltigkeitstage. Das Programm im Überblick.

Einblick in den Markt der Nachhaltigkeit 2024.

Foto: Ja/Knappe, Joerg (jkn)

In Viersen wird Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert – sie wird gelebt. Zahlreiche Initiativen, Vereine, Parteien, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen sich für globale Nachhaltigkeitsziele ein. Einmal im Jahr soll dieses Engagement im Rahmen der Viersener „Aktionstage Nachhaltigkeit“ sichtbar werden – und vor allem: erlebbar.

Vom 18. bis 25. Mai 2025 verwandelt sich Viersen unter dem Motto „Gut. Für uns. Und für Viersen“ in einen Erlebnisraum für nachhaltige Ideen. Führungen, Vorträge, Workshops, Wanderungen oder Mitmachaktionen – das vielfältige Programm der Aktionstage lädt dazu ein, Nachhaltigkeit praxisnah zu entdecken und gemeinsam zu gestalten.

Der Auftakt zu den Aktionstagen findet am Sonntag, 18. Mai, statt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in einen bunten und informativen Treffpunkt für alle, die sich für Umwelt, Klima, fairen Handel und soziale Verantwortung interessieren. Der Markt der Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr Bestandteil des „Stadt.LandMarkt Viersen“ – mit erstmals eigener Ausstellungsfläche und einem vielfältigen Programm. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure präsentieren an ihren Ständen kreative Ideen, spannende Projekte und konkrete Lösungsansätze für ein nachhaltigeres Leben.

Die Schülerfirma Mer Clean der Jugendlichen Anton (17) und Merlin (16) stellt ihren selbst entwickelten, nachhaltigen Toilettenreiniger vor – inklusive Schutzrecht.

Die Grünen Viersen informieren über ihre Arbeit und laden an ihrer Pflanzentauschbörse sowie einer Upcycling-Station zum Papierschöpfen ein.

Die Stadt Viersen informiert unter anderem zur neuen Klimataler-App und der Viersener Blühmischung.

Die Initiative Parents for Future Kreis Viersen stellt ihre Projekte unter dem Motto „Klimawandel findet Stadt“ vor.

Der Ortsverband der Partei informiert über einfache Möglichkeiten zur nachhaltigen Balkonbegrünung.

Die ehrenamtliche Bürgersolarberatung zeigt, wie sich Photovoltaik und Balkonkraftwerke auch in Mietwohnungen umsetzen lassen.

Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule setzen sich für Fairtrade ein – mit einem Quiz und kreativen Obststempel-Aktionen.

Der Verein Foodsharing Viersen macht mit „Zu gut für die Tonne“ auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam.

Die NEW Viersen informiert über die Bedeutung von kostenfreiem Trinkwasser im öffentlichen Raum.

Das Forum Eine Welt bringt ein Fair-Trade-Glücksrad mit und beleuchtet die Herkunft von Handy-Materialien und die Preisstruktur von Sporttextilien.

Eisblockwette Freitag, 16. Mai bis Montag, 26. Mai: Zwei Häuser auf dem Sparkassenvorplatz, eins gedämmt, eins nicht – wie viel Eis bleibt? Mitwetten & gewinnen. Veranstalter: Stabsstelle Klimaschutz

Pflanzentauschbörse Sonntag, 18. Mai, 11–13 Uhr. Nach dem Familiengottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Viersen zur Schöpfung gibt’s vor der Kreuzkirche an der Hauptstraße Bio-Eis und eine Pflanzentauschbörse.

Stadtgarten-Führung Am Montag, 19. Mai, beginnt um 17 Uhr eine Historisch-dendrologische Führung durch den Stadtgarten Dülken – mit Blick auf Klimawandel und Zukunft. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wasserturm. Die Abteilung Stadtgrün und Forsten lädt ein.

Upcycling-Workshop Die Stadtbibliothek Viersen bittet für Montag, 19. Mai, 16 Uhr zum Upcycling-Workshop. Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern können in der Süchtelner Zweigstelle, Hochstraße 10, kreativ mit „Müll“ gestalten. Anmeldung unter Telefon 02162 101755 oder per E-Mail an: anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de

Kino Am Montag, 19. Mai, zeigen die Parents for Future Kreis Viersen um 19.30 Uhr in der Süchtelner Königsburg den Film „Niemals allein, immer zusammen“, eine Doku über junge Aktivist*innen, danach Gespräch. Reservierung: kino@koenigsburg.org

Förder-Vortrag „Energetische Sanierung vom Keller bis zum Dach“ ist der Titel eines Online-Vortrages am Dienstag, 20. Mai. Ab 19 Uhr berichten Klimaschutzstelle und Verbraucherzentrale über passende Sanierungsmaßnahmen und Förderungen. Online Zugang: https://bbb.viersen.de/bri-t7w-zv2-vg4

Dülken-Führung Am Mittwoch, 21. Mai, 14.30 Uhr bietet Die Partei eine Führung durch Dülken an. Sarah Beck zeigt „Lebensräume für Pflanzen und Tiere in unserer Stadt“. Treffpunkt ist die Melcherstiege.

Mitmachlesung Naturgeschichten für Kinder gibt’s am Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr, in der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b. Alina Gries liest aus „Hedi Hummel und die grauen Gärten“. Anmeldung: anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de oder per Telefon: 02162 101503

Kochaktion „An die Töpfe, fertig, los“, heißt es am Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr, im Süchtelner Josefshaus, Ostring 33. Die Teilnehmer kochen und essen gemeinsam ein Kartoffelgericht. Anmeldung bis 20. Mai unter Telefon 02162 70255 oder josefshaus-viersen@web.de

Wanderung Grüne und Naturschutzbund laden für Donnerstag, 22. Mai, um 17 Uhr zu einer zweistündigen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Bockerter Heide mit Geschichte und Zukunft der Kulturlandschaft. Treffpunkt ist der Parkplatz an Haus Waldfrieden

Insektenfreundlich gärtnern Die evangelische Kirchengemeinde Viersen und die Parents for Future laden für Donnerstag, 22. Mai, zu einem Vortrag über insektenfreundliches Gärtnern und Schottergarten-Alternativen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Dülken.

Pop-up-Dinner „Teller statt Tonne“ ist das Motto beim Open-Air-Dinner auf dem Sparkassenvorplatz, zu dem Ernährungsrat, Grüne und die Initiative Foodsharing für Freitag, 23. Mai, um 15 Uhr einladen. Dort wird ein gemeinsames Essen aus geretteten Lebensmitteln veranstaltet. Anmeldung: info@gruene-viersen.de

Werksführung Zu einer Führung durch Werk und Produktion am Ringofen lädt das Viersener Unternehmen ClayTec ein, das an der Süchtelner Straße 188 nachhaltige Lehmbaustoffe produziert. Anmeldung online: https://claytec.link/pbq?rb.src=QR

Foto-Rallye Am Freitag, 23. Mai, findet von 11 bis 15 Uhr eine Foto-Rallye im Wohnbaugebiet Burgfeld zum Thema Nachhaltigkeit und Energiesparen statt, initiiert von der städtischen Grundstücks-Marketing-Gesellschaft. Start: Am Rintger Bach 3.

Sozialkaufhaus Das Sozialkaufhaus Kaufbar, Krefelder Straße 173a, öffnet am Freitag, 23. Mai, ab 10 Uhr die Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen – von Spende bis Verkauf.

Kippen sammeln Die Viersener Grünen laden für Sonntag, 25. Mai, von 18 bis 20 Uhr zum gemeinsamen Kippen aufsammeln nach Dülken ein. Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Alten Markt.

Wanderung Der Naturschutzbund Viersen und die Grünen laden für Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr zu einer Wanderung über die Süchtelner Höhen bei Dornbusch ein. Bei der Tour liegt der Fokus auf Geschichte und Naturschutzpotenzial. Treffpunkt ist der Parkplatz bei Haus Berger, Lobbericher Straße 20