18. Mai in Viersen Neuer Schwerpunkt beim „Stadt.Landmarkt“

Viersen · Greifvogel-Show, verkaufsoffener Sonntag, Gratis-Kinderprogramm – die Großveranstaltung in der Viersener Fußgängerzone bietet seit Jahren ein Programm für die ganze Familie. Neu in diesem Jahr sind zahlreiche Stände zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Der „Stadt.Landmarkt“ zählt zu den besucherstärksten Großveranstaltungen in Viersen.

Foto: Ja/Knappe, Joerg (jkn)

Der „Stadt.Landmarkt“ in Viersen ist eine der besucherträchtigsten Großveranstaltungen in Viersen und erhält in diesem Jahr eine neue Ausrichtung: Schlendern, schlemmen, Heimat-shoppen – das waren bisher die Merkmale, die auch erhalten bleiben. Neu: Beim diesjährigen Markt am Sonntag, 18. Mai, können sich die Besucher auch über Umweltschutz und Nachhaltigkeit informieren.

Der „Stadt.Landmarkt“ beginnt um 11 Uhr in der Viersener Fußgängerzone und wird flankiert von einem verkaufsoffenen Sonntag. Zahlreiche Einzelhändler im Viersener Stadtzentrum öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte. Erstmals erhält der „Markt der Nachhaltigkeit“ eine eigene Ausstellungsfläche.

Auf dem Sparkassenvorplatz wird es eine Live-Show mit Greifvögeln geben. In der „Rollenden Waldschule“ der Kreisjägerschaft bringen Bernd Bolten und Udo Fröhlich vom Hegering Dülken Kindern und Erwachsenen anhand von Schautafeln und Tierpräparaten Natur und heimische Tierarten des Waldes näher. Eine große Strohpuppe der katholischen Landjugend bietet sich als uriger Hintergrund für Selfies an. Bei den „Freunden der Laubsäge“ können Interessierte ihre Fertigkeiten an der kleinen Handsäge schulen.

Ebenfalls auf dem Areal vor der Sparkasse wird es ein reichhaltiges Mitmach-Programm für Kinder geben. Darunter sind das kostenlose Kinderschminken und Bastelaktionen. Passend zur Aktion „Viersen blüht“ können Blumentöpfe bemalt werden. In diesem Jahr erstmals dabei ist das Kindertheater Honk und Hannah.

Viersens Gastronomie sorgt für das kulinarische Angebot, ergänzt um zahlreiche weitere Stände. Angeboten werden unter anderem Kräuter, Tee, Gewürze, Öle, Kräuterbonbons, Teezubehör, Honig und Trockenfrüchte. Der Appetit auf Süßes und Herzhaftes lässt sich auf vielfältige Weise stillen: mit Pommes frites, Bratwurst, Backfisch, Reibekuchen, Crêpes, Original Thüringer Rostbratwurst, Original Thüringer und Eichsfelder Wurstspezialitäten, Grillspezialitäten, Feinkost, Antipasti, Kaffee, Kakao, Quarkbällchen und Churros.

Neu im Angebot sind Laktose-freie Waffeln und Crêpes sowie der „Beemster Tosti“ aus den Niederlanden. „Accessoires und Zubehör“ komplettieren das Marktsortiment – darunter selbst gemachte Handarbeiten, Mützen, Schals, Socken, Schlüsselanhänger, Textilien für Babys und Kleinkinder, Halstücher, Kuscheltiere, Bücher, Taschen, Seidenblumen, Gestecke, Topf- und Beetpflanzen, Gartenaccessoires und Kränze. Organisiert wird der Markt vom Team des städtischen Citymanagements.

Inmitten der kulinarischen Angebote und Mitmachattraktionen für Kinder und Erwachsene finden diesmal die Stände des „Marktes der Nachhaltigkeit“ ihren Platz. Im Abschnitt Hauptstraße 63a bis Hauptstraße 79 gibt es dort viele Informationen und Aktionen zu den Themen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dort finden sich zahlreiche Anregungen zum Mitmachen für Menschen, die sich in Viersen für den Umwelt- und Klimaschutz engagieren wollen.