Tarifstreit: Die IG Bau fordert sechs Prozent Lohnerhöhung

Die IG Bau will mehr Geld für ihre Mitglieder und droht mit Streiks.

Mönchengladbach. "Nehmt euch Zeit, mit uns zu frühstücken. Es geht auch um euren Lohn", ruft Sieghardt Molder den Bauarbeitern auf der Baustelle an der Karl-Barthold-Straße zu. Der Gewerkschaftssekretär hat Brötchen und Würstchen mitgebracht. Was wie ein übliches Baustellen-Frühstück aussieht, ist der Auftakt einer bundesweiten Aktion der IG Bau im laufenden Tarifstreit.

Im Gewerkschaftshaus Mönchengladbach haben sich gestern 50 Betriebsräte des Bau-Bezirksverbands Düsseldorf versammelt, um die Beschäftigten auf den Baustellen auf den neuesten Stand der Verhandlungen mit den Arbeitgebern zu bringen.

Unter den Gewerkschaftern herrscht Kampfstimmung: "Wir haben uns während der zehnjährigen Baukrise mit Forderungen zurückgehalten", sagt Sieghardt Molder.

Jetzt seien die Belegschaften der Baubranche sauer, dass von Arbeitgeberseite noch kein Angebot eingegangen sei. Die Forderung: sechs Prozent mehr Geld auch für die rund 2600 Beschäftigten in der Mönchengladbacher Baubranche.

Nicht zufrieden geben wollen sich die Betriebsräte des Bezirksverbands mit dem Wunsch der Arbeitgeber, tarifliche Sockelbeträge festzulegen und regionale Zuschläge zu zahlen. Am 5. Mai stehen wieder Tarif-Verhandlungen an. Sollten die ohne Ergebnis bleiben, "gibt es noch vor der Sommerpause Streik", sagt Molder.