Die Geschichten, die die Anrufer erzählen, sind unterschiedlich: Mal bitten sie an, personenbezogene Daten aus Listen bei Gewinnspielfirmen zu löschen und verlangen für diesen nutzlosen Service bis zu 150 Euro oder sie schwatzen den Menschen ein Abonnement welcher Art auch immer auf.
„Die Krönung ist, das auch mit Kontopfändungen oder Gerichtsverfahren gedroht wird, wenn angebliche Rechnungen aus Gewinnspielen nicht bezahlt werden“, so die Verbraucherberater. Als Rückrufnummer wird sogar häufig die richtige Telefonnummer der Einrichtung genannt. „Aber wir rufen niemanden unaufgefordert an“, betonen die Verbraucherschützer. Red