Ein lauer Frühlingsabend, Musik in der Luft, der Duft von exotischen Speisen und fröhliche Gesichter, wohin man sieht: Am Dienstagabend verwandelte sich der Rathausplatz in Büttgen zum ersten Mal in einen bunten Feierabendmarkt – und das Konzept ging voll auf. Unter wolkenlosem Himmel und bei angenehmen Temperaturen feierten Anwohner, Familien und Gäste aus der Umgebung einen Abend voller Genuss, Begegnung und guter Laune.
Der Markt begann gegen 17 Uhr, doch schon weit vorher füllte sich der Platz langsam mit neugierigen Besuchern. Als die Einzelhändler ihre Türen für die verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr öffneten, schlenderten bereits viele gut gelaunte Menschen durch die Straßen. Von Mode über Deko bis hin zu Feinkost oder Schmuck – die Geschäfte luden zum Shoppen ein. Besonderes Herzstück des Feierabend-Markts waren die 22 Foodtrucks, die mit einer kulinarischen Vielfalt beeindruckten, wie sie in Büttgen selten zu sehen ist. Die Anbieter kamen aus allen Ecken Nordrhein-Westfalens – und ihre Spezialitäten sogar aus aller Welt.
Der Wagen vom „Alten Rathaus“ in Kaarst lockte mit frisch gebackenem Elsässer Flammkuchen, während nebenan japanische Trüffelburger serviert wurden. Freunde der süßen Küche standen geduldig für Crêpes, Bubble-Waffles und italienisches Eis an. Dazwischen: orientalische Falafel, mexikanische Tacos, vietnamesische Pho-Suppe und belgische Pommes. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein, und wer keinen Platz mehr fand, ließ sich einfach auf den Stufen rund um den Brunnen nieder.
Auch politisch blieb der Abend nicht ganz unbeobachtet: Neben Bürgermeisterin Ursula Baum ließ sich auch der CDU-Kandidat Christian Horn-Heinemann die Premiere nicht entgehen und zeigte sich begeistert von der Stimmung. „Diese friedliche, offene Atmosphäre ist genau das, was unsere Stadt ausmacht. Ich freue mich sehr zu sehen, wie gut das neue Format angenommen wird. Das tut uns allen gut“, sagte er. Auch die Bürgermeisterin zeigte sich sehr zufrieden: „Der heutige, warme und schöne Abend hat gezeigt, dass der Rathausplatz mit der wunderbaren Kulisse der Kirche einfach klasse für eine solche Veranstaltung ist“, schrieb sie dazu noch am Abend auf Facebook.
Auffällig viele Familien nutzten den frühen Abend für einen Ausflug. Kinder tobten auf dem kleinen Spielbereich am Rande des Platzes, ließen sich bunte Luftballons schenken oder schleckten Eis in der Sonne. Für Eltern war der Markt eine Gelegenheit, nach Feierabend in entspannter Umgebung mit Freunden zusammenzukommen. „Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob ein Markt am Dienstagabend funktioniert“, sagte Anwohnerin Susanne Klein.
Die gute Nachricht: Genau das ist der Plan. Marc Pesch kündigte bereits an, dass der Feierabend-Markt künftig regelmäßig stattfinden soll – und die Termine stehen auch schon fest. So wird es einen weiteren Feierabendmarkt am 8. Juli in Büttgen gegen, zudem vier in Kaarst – am 27. Mai, 24. Juni, 19. August und 30. September. Die Veranstalter zeigten sich dankbar für die Unterstützung der Stadt, der Händler und vor allem der Besucher, die den Markt mit Leben füllten.