(elm) Die Bauleitplanung und weitere interessante Informationen rund um die durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Langenfeld mbH erworbenen Areale der ehemaligen Firmen Ara und Neumann & Büren stehen im Mittelpunkt einer Öffentlichkeitsbeteiligung, die am Dienstag, 29. April, 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum der Erlöserkirche, Hardt 23, stattfindet.
Dies dient der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, die sich hierbei zu den Bauleitplänen äußern darf. „Beide entwickelten Areale sind elementare Bausteine der zukünftigen Planung von Wohnbebauung und Gewerbeansiedlung in unserer Stadt“, erklärt der städtische Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Thomas Küppers und weist in diesem Zusammenhang auf den umfangreichen Wettbewerb unter Beteiligung zahlreicher namhafter Architekten im vergangenen Jahr hin.
Entwicklung eines
urbanen Quartiers
Konkret wird am Dienstagabend für das ehemalige Ara-Gelände die 156. Änderung des Flächennutzungsplans „Hardt/Bergische Landstraße“ mit dem Bebauungsplan „I-117 Hardt/Bergische Landstraße“ behandelt. Ziel sei es, ein durch Wohnen und ergänzende Handwerks- und Dienstleistungen geprägtes urbanes Quartier zu entwickeln und die bisherige gewerbliche Nutzung aufzugeben, wie Stadtsprecher Andreas Voss mitteilt. Das Plangebiet habe eine Größe von etwa 7,7 Hektar.
Mit dem ebenfalls an diesem Abend erörterten Bebauungsplan „I-118 Alte Weberei Hardt“ sollen die planungsrechtlichen Grundlagen für die Wiedernutzung des ehemaligen Standortes der Weberei Neumann & Büren hin zu einem durch Wohnen und Gewerbe geprägten, gemischten Quartier geschaffen werden, schreibt Voss. Die Fläche sei rund 2,9 Hektar groß.
Vorab können sich Interessierte im Ratsinformationssystem der Stadt Langenfeld über die Planungen informieren: sessionnet.owl-it.de/langenfeld/bi/to0050.asp?__ktonr=135016
Darüber hinaus besteht ab sofort die Möglichkeit, sich im Referat Stadtplanung und Denkmalschutz der Stadt Langenfeld im Rathaus (2. OG), Konrad-Adenauer-Platz 1, während folgender Servicezeiten zu informieren: Montag bis Mittwoch, von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag, von 8 bis 17 Uhr und Freitag, von 8 bis 12 Uhr.