„Die Fahrdecke weist Schäden auf und ist nicht ausreichend griffig“, erläutert Projektleiter Klaus Dahmen. Auch der Radweg sei schadhaft, weise Risse und Absackungen auf — und wird erneuert. Insgesamt investiert Straßen NRW rund 1,3 Millionen Euro.
Vier Bauphasen sind geplant. Zunächst wird bis zum 25. September der Radweg saniert, zudem wird die Kreuzung B 59/L 375/K 26 (Kölner Landstraße/Neurather Straße) umgebaut, unter anderem wird eine neue Bushaltebucht angelegt. Die B 59 ist in dieser Phase befahrbar. Wegen der Baustelle empfiehlt Straßen NRW aber, in Richtung Rommerskirchen über die A 540-Abfahrt Frimmersdorf auf die L 375 (Energiestraße), K 24 (Hauptstraße) und in Rommerskirchen wieder auf die B 59 zu fahren.
Für die weiteren Bauphasen, die Fahrbahnsanierung, wird die B 59 in Richtung Rommerskirchen im jeweiligen Bauabschnitt gesperrt — mit Ausnahmen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Linienbusse. Der Landesbetrieb richtet dann eine weitere, nördlich verlaufende Umleitung ein: von der A 540-Anschlussstelle Grevenbroich-Süd über die L 361 (Aluminiumstraße), weiter auf der L 69 bei Wevelinghoven, K 27 (Widdeshovener Straße), B 477 (Gohrer Straße) zurück auf die B 59 bei Rommerskirchen.
In Richtung Grevenbroich kann der Verkehr auf der B 59 weiter fließen. Zunächst wird bis 11. Oktober die Fahrbahn zwischen Sinsteden und der Kreuzung B 59/L 375/K 26 saniert. Daran schließt sich bis 24. Oktober die Sanierung zwischen der Kreuzung und der K 31 (Barrensteiner Weg) in Allrath an. Der letzte Abschnitt umfasst die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen Allrath und der A 540-Anschlussstelle Grevenbroich-Süd. cso-